News 2009 |
Archiv 2008 2006- 2007 1999-2006 |
14.12. | Presseaussendung der Sportaccord - International Sportassociation zu den Combat Games in Beijing/China | ||||||||
23.11. |
Astrid Öttl (Dimos Wien) und Nicole Trimmel (KBC Rohrbach, Bgld) reisten vor kurzem nach Oslo/Norwegen um dort mit dem norwegischen Vollkontakt-Nationalteam für einige Tage zu trainieren. Das Trainingslager wurde im Olympiatoppen in Oslo durchgeführt wo optimale Bedingungen für Training und Regeneration vorherrschen.
Für Astrid Öttl und Nicole Trimmel eine optimale Vorbereitung für die kommende Vollkontakt Weltmeisterschaft in Italien.
|
||||||||
18.11. |
![]() Als erster Österreicherin gelang es der Wienerin, einen internationalen Profi-Boxtitel zu erringen.
|
||||||||
2.11. |
Pressespiegel der
Kickbox WM hier
zum nachlesen
Hier einige Pressebeiträge über die WM Sport24.at Islandstats.com - Bermuda online Sports Source Kleine Zeitung Online 8.7.2009
|
||||||||
27.10. |
AUT
Bilanz Kickbox WM 2009 22. bis 25. 10. 2009, Villach Heiße und faire Kämpfe, geniale Stimmung, professionelle Organisation. Die Kickbox WM 2009 in Villach ist nach vier Tagen zu Ende. 600 Kickboxerinnen und Kickboxer kämpften in den Disziplinen Low Kick, Light Contact und K1-Style um den Weltmeistertietel. Österreich war mit 29 Athletinnen und Athleten im Ring bzw. auf der Kampfmatte (Tatami).
|
||||||||
KT1 TV Clip zur Kickbox-WM |
|||||||||
13.10. |
Pressekonferenz!
zum "Nachsehen" der Beitrag auf ORF Kärnten: Start bei Minute 1:34 http://ondemand.orf.at/bheute/player.php?id=ktn&day=2009-10-08&offset=00:08:49 Und der Beitrag
online dazu: http://kaernten.orf.at/stories/395206/ |
||||||||
1.10. |
Information Trainergrundkurs für Leistungssportler Infoschreiben Kontakt:
Claudia Ebner Sekretariat
der Trainerausbildung |
||||||||
30.9. |
Junioren
Kickbox EM in Pula/Kroatien
20.-27.9. Die
einzigen Österreichischen Europameister kommen von der Kickbox
Union Pischelsdorf. Gold,
Silber, Bronze und ein hervorragender 4. Platz wurden von den
Pischelsdorfer Aero Kickboxerinnen erkämpft. Das
Team Younger Cadetts (U12) mit Anika Fuchsbichler, Kerstin Maurer
und Natascha Schemmerl siegte im Bewerb mit Step und wurde ohne
Step nur von den regierenden Jugend Weltmeisterinnen aus Slovenien
geschlagen. Im
Bewerb Older Cadetts (U15) gewann Anna Drexler (Hirnsdorf) bei ihrem
ersten EM Auftritt sensationell den 3. Platz unter 11 Bewerberinnen. Madlen
Gradwohl sicherte sich in ihrer Klasse (ohne Step) den 4.
Platz und war damit die beste Westeuropäerin in der vom Ostblock
dominierten Disziplin. Bei
dieser Junioren EM wurden die Bewerbe Semi,- Leicht, Vollkontakt,
Musical Forms und Aerokickboxen durchgeführt. Innsgesamt
nahmen an der Europameisterschaft in den verschiedenen Disziplinen 1160
Teilnehmer aus 21 Nationen teil.
|
||||||||
28.9. |
Die WAKO
World Championships for Seniors finden nicht wie vorgesehen in
Frankreich statt, sondern wurden nach Lignano/Italien verlegt.
Der neue
Austragungsort ist: LIGNANO SABBIADORO , Sport Touristic Village
GE.TUR. |
||||||||
24.9. |
Czech
open 2009 in Prag
2 mal Gold, 3 mal Silber und 1 mal Bronze erkämpften unsere Nationalteamkämpfer bei den Czech Open am Prag! In den Disziplinen Vollkontakt, Leichtkontakt, Semikontakt, K-1 gab es insgesamt 256 Starter, aus 12 Nationen.
Wir gratulieren sehr herzlich! Hier gibt es noch viele tolle Bilder! Spitzenplatzierungen der Österreichischen Kämpfer: Anwar Martin Fox Gym K-1 - 67kg 1. Pleschberger Marco KSF Leoben K- 1 – 71 kg 1. Bevzo Dennis Fox Gym K- 1 – 75 kg 2. Hofer Katrin KBU Pischelsdorf Vollkontakt – 60 kg 2. Gölles Joachim KBU Pischelsdorf Vollkontakt – 63,5 kg 2. Kalcher Patrick ASKÖ Gratwein Leichtkontakt – 74 kg 3. Ahmetti Lirim Fox Gym K- 1 – 75 kg 5. Blümmel Markus ATUS Gratkorn Semikontakt – 69 kg 7. Kalcher Patrick ASKÖ Gratwein Semikontakt – 74 kg 9.
|
||||||||
27.8. |
2010
SPORTACCORD COMBAT GAMES |
||||||||
18.8. |
Grüne
Nudeln mit Meeresfrüchten Nicole
Trimmel im ORF Burgenland Interview
|
||||||||
17.8. |
Goldene
Verdienstzeichen der Republik Österreich für Lirim Ahmeti Wir
gratulieren sehr herzlich und freuen uns sehr über das Schreiben,
welches uns vor Kurzem erreicht hat: Sehr
geehrte Damen und Herren des ÖBFK ! Robert
Fuchs und Lirim Ahmeti
|
||||||||
Internationales
Trainingscamp in Ungarn Bereits letztes Jahr trainierten Nicole Trimmel und Szabi Pader mit dem ungarischen Nationalteam in Vèp. Von der Organisation des Trainings begeistert war es klar, dass sie auch dieses Jahr wieder der Einladung des ungarischen Nationalteamtrainers Miklos Zrinyi folgten. Diese Mal kamen auch Michael Gerdenitsch und Stephanie Buchberger mit.
„Das Training ist konditionell sehr anspruchsvoll. Speziell bei den momentanen Temperaturen kommt man ganz schön ins schwitzen. Dennoch hat es wieder irrsinnig viel Spaß gemacht mit guten Sportlern zu trainieren, die einem richtig fordern können“, meint Nicole Trimmel, die sich bereits für die WM in Kärnten rüstet. „Der Zusammenhalt im ungarischen Team ist gigantisch und es freut mich immer wieder aufs Neue, dass wir so freundlich aufgenommen werden“, meint Szabi Pader der im Camp wieder als Übersetzer fungierte und bei Unklarheiten aushalf. |
|||||||||
25.7. |
ÖSTM Velden
am Wörthersee zum Nachlesen - Ein Zeitungsartikel der Woche aus dem Bezirk Weiz |
||||||||
22.7. |
Weltmeisterlicher
Besuch in Villach
„Wir sind sehr stolz darauf, die WAKO-Weltmeisterschaften im Kickboxen in Villach austragen zu können. Es ist das erste Mal, dass dieses Highlight unseres Sportjahres in Österreich und dann sogar in unserer Heimatstadt ausgetragen wird. Diese WAKO-WM ist zugleich erstmalig auch die Qualifikation für die allerersten „Martial Arts World Games“ nächstes Jahr (2010) in China.“ sind Mag. Nikolaus Gstättner und Otmar Felsberger, die Organisatoren dieses spektakulären Sportevents in Villach zurecht stolz auf ihr Projekt. |
||||||||
9.7. |
Trainingslager
des ATSV Lenzing Liebe Sportfreunde, der ATSV Lenzing f ührt heuer wieder ein Trainingslager durch. Es findet vom 24. - 26. Juli 2009 in der Hauptschule Lenzing statt.Für nicht Oberösterreicher kostet das Training € 25,--/Person. Harald Ehmann (Morli) ist wieder als Trainer anwesend und am Samstag findet eine Abschlussfeier statt. Falls Ihr Interesse
habt, meldet euch bitte bei: |
||||||||
8.7. |
Der ÖBFK stellt sich vor! Schon gesehen? Oder noch keine Zeit zum Schmökern gehabt? Hier ein Lesebeitrag für die Sommerpause – postfrisch importiert, digitalisiert und online gestellt: die Februar-Ausgabe von WOK, Nummer 47, Seiten 16-18. |
||||||||
7.7. |
GOODBYE
MR NEDELKOVSKI...
by all WAKO members |
||||||||
7.7. |
Ein
erfolgreicher Basic Instructor Kurs ist vorbei. 33
Interessenten haben sich angemeldet – so viele auf einmal wie noch
nie! Schlussendlich
gibt es nun 26 stolze Absolventen mit ausgezeichneten
Leistungen und neuem Wissen – wir
gratulieren sehr herzlich! und,
was uns ganz besonders freut, sind die positiven Rückmeldungen während
und nach dem Kurs, persönlich oder per mail – wir
bedanken uns hierfür sehr herzlich! Das
ist das erfreuliche und überaus erfolgreiche Resümee des Basic
Instructor Kurses in Wiener Neudorf, der vor Kurzem (im Juni) zu
Ende gegangen ist. Da auch
schon die nächsten Anmeldungen in unserem ÖBFK-Fax und in der Office-mailbox
eingelangt sind, hier zum Vormerken : Herbst
2009, voraussichtlich Bundesland Salzburg – der nächste
BI kommt somit garantiert bald! Der
BI ist eine umfassende und vor allem basisbildende Grundausbildung,
die nicht nur die Grundsätze vermittelt, sondern bis hin zur
Trainingsplanung den TeilnehmerInnen einen intensiven Ein- und Überblick
in die verschiedensten Bereiche wie u. a. „Allgemeine und
spezielle Trainingslehre“ oder „Biomechanik“ ermöglicht.
Der BI als Basis und Voraussetzung für die Teilnahme am
Instruktorkurs 2010 an der BSPA ist eine effiziente und
qualitativ hochwertige Basisschulung, die auch SportlerInnen
bestens dafür nützen können, um einen Einblick in die Möglichkeiten
zur Steigerung des Trainingseffektes zu erlangen. Teilnahmeberechtigt
sind alle Mitglieder eines dem ÖBFK angehörigen Sportvereines mit
gültigem Sportpass und 1. Meistergradniveau ab 17 Jahren (Gültigkeit
ab dem 18. Geburtstag). ACHTUNG! INSTRUKTORKURS 2010 Die
Basic Instruktorausbildung eines Vereinsmitgliedes ist eine
Bedingung für die Teilnahme des Mitgliedes am dreiwöchigen
Instruktor-(Lehrwarte) Kurs der BSPA und des ÖBFK, beginnend mit
der 1. Woche im Jänner 2010. Die Basic Instruktorprüfung wird im
Sportpass eingetragen und gilt nur mit Nachweis einer gültigen
Ausbildung in Erster Hilfe (z.B. Führerscheinausbildung). Die
Teilnehmer haben Trainingsbekleidung, Sportausrüstung (Safety’s,
Schlagpolster, etc.) und Schreibutensilien zu allen Seminarteilen
selbst mitzubringen. Der
Basic Instruktor ist auch Voraussetzung für das Absolvieren der DAN
Prüfungen Und
nicht vergessen! Um
den Spezialtrainerkurs generieren zu können und eine
Teilnahme aller Instruktoren gewährleisten zu können,
bedarf es – zur Erinnerung – vorher der Absolvierung des Allgemeinen
Trainergrundkurses, den man in jeder BSPA machen kann. Wir dürfen
Euch hierzu die links zu den DIE ÖSTERREICHISCHEN
BUNDESSPORTAKADEMIEN (in Eurer Region) nochmals bekanntgeben und wünschen
Euch auf Eurem Trainerweg viel Freude, Erfolg und Energie! Mit sportlichen Grüßen!
|
||||||||
1.7. |
![]() Die Leistungen bei der ÖM AERO Kick vom 26.- 28. 06.2009 in Velden waren beeindruckend, haben das Publikum begeistert und wurden mit Edelmedall reichlich belohnt!Gold und Silber wurden "aero"-bert" von: Union Velden: Team Allgemein: 1. Platz Union Pischelsdorf - sagenhaft mit 5x Gold und 3x Silber: Gold für Team Jugend: Anna Drexler/MadlenGradwohl/JuliaDrexler Gold für Team Schüler: Kerstin Maurer/Natascha Schemmerl/Anika Fuchsbichler Gold für Anna Drexler: Aero
Einzel U15 Wir gratulieren sehr herzlich!
|
||||||||
22.6. |
Nicole
Trimmel beim Summercamp im norwegischen Stavern.
Gemeinsam
mit dem norwegischen Vollkontaktnationalteam wurde an der Technik
gefeilt. Dafür sorgte der russische Headcoach Valentin Pushkarev,
der einige Tricks aus der russichen traditionellen Boxschule
verriet. „Norwegen hat ein sehr gutes Vollkontaktteam und eine
Philosophie, die ich 100%ig teile. Man setzt auf hohe Qualität,
holt sich die besten Trainer und trainiert mit den besten der Welt.
Die Kickboxausbildung in Norwegen hat eine irrsinnig hohe Qualität.
Wir durften bei einer Schwarzgurtprüfung als Sparringpartner
mitwirken und waren von den hohen Anforderungen beeindruckt“,
meint Nicole Trimmel, die vielleicht schon wieder im August in
Norwegen trainiert. |
||||||||
22.6. |
Hallo
Kampfsportfreunde und die die es noch werden wollen! Kickboxen
jetzt schon ab 4Jahren und sind nach alter gestaffelt. Neben
Kickboxen und Thai-Boxen bieten wir auch MMA, Boxen, Jiu-Jitsu und
Pilates an! Budo
Sport Wien Trainingsplan per PDF-Datei Downloaden http://vienna-kickboxing.at/download/Stundenplan_ab010908.pdf
Adr:
1210 WIEN Wir
freuen uns schon auf euer Kommen! Dein BUDO SPORT WIEN Trainer Team |
||||||||
27.5. |
![]() Bangkok, Thailand |
||||||||
25.5. |
Spitzenteam
Unser Team Austria belegte hinter der Ukraine den phantastischen 2. Rang, das Jugendteam das auch in der allgemeinen Klasse antrat, wurde hinter den Tschechinnen hervorragende 4, und auch im Einzelbewerb waren die Aero-Kick-Damen in den Top Ten Ergebnissen vertreten: Herzliche Gratulation! |
||||||||
25.5. |
Nicole
Trimmel holte sich Samstagnacht in ihrer Heimatgemeinde Oslip vor
1000 begeisterten Fans den WAKO-PRO Weltmeistertitel im Vollkontakt.
Die Gegnerin Carla Silvia aus Portugal verlangte Trimmel alles ab,
der Kampf ging über die volle Distanz von zehn Runden. Schließlich
entschieden die Punktrichter mit 2:1 für die Burgenländerin. Im
Vorkampf unterlag Trimmels Klubkollege Patrick Gerdenitsch dem
Steirer Rupert Gritsch im WAKO-PRO Austria Titelkampf mit 1:2. Als
frischgebackene WAKO PRO Weltmeisterin im Vollkontaktkickboxen möchte
ich mich für die tolle Unterstützung bedanken und die gute
Zusammenarbeit bedanken. Ich durfte gestern vor fast 1000 Fans den
WAKO PRO Titel in meine Heimat holen. Eine großartige Veranstaltung
und eine unbeschreibliche Stimmung haben mich durch die 10 Runden
getragen. Vielen Dank!
.
Link zu Fotos und Filmberichten Auch der ORF hat berichtet, hier der Link dazu. http://www.bkf.at/clips/magazine/sport.wmv
|
||||||||
14.5. |
Pezi Bälle, Sling
oder Snakeline ... Ein Artikel über Bernie Sussitz in der KTZ zum nachlesen |
||||||||
29.4. |
Hallo
Kickboxfans und die, die es noch werden wollen! Liebe
Grüße Eure |
||||||||
29.4. |
![]() Als
Fun Camp mit hohem Spaßfaktor konzipiert, wird hier die Möglichkeit
geboten, sein Können und seinen Wissensstand optimal zu verbessern.
Perfekt
geeignet ist das Camp für Anfänger ebenso wie für
Fortgeschrittene! In
den praktischen und theoretischen Einheiten werden die allgemeine
und die spezielle Trainingslehre von den Grundsätzen bis hin zur
Trainingsplanung durchlaufen und deckt dabei den 1. Teil eines Basic
Instruktorkurses ab. Für
Wettkampfsportler bietet dieses Sommercamp mit seinem Sportangebot
eine optimale Übergangsphase für den Start in die kommende
Wettkampfsaison, mit der Möglichkeit sich Tipps für Training und
Trainingsplanung ins 2. Halbjahr mitzunehmen. Hier finden Sie den Link zum Fact Sheet des Sommercamps: http://www.gruberreisen.at/Corona-Island.7238.0.html |
||||||||
29.5.. |
Basic
Instruktor - ÖBFK
Wiener Neudorf/NÖ Teil 1 - 29.-31.5. Teil 2 - 19.-21.6. Ausschreibung Anmeldung Der BI ist eine umfassende und vor allem basisbildende Grundausbildung, die nicht nur die Grundsätze vermittelt, sondern bis hinzur Trainingsplanung den TeilnehmerInnen einen intensiven Ein- und Überblick in die verschiedensten Bereiche wie u. a. „Allgemeine und spezielle Trainingslehre“ oder „Biomechanik“ ermöglicht. Der BI als Basis und Voraussetzung für die Teilnahme am Instruktorkurs 2010 an der BSPA ist eine effiziente und qualitativ hochwertige Basisschulung, die auch SportlerInnen bestens dafür nützen können, um einen Einblick in die Möglichkeiten zur Steigerung des Trainingseffektes zu erlangen.
|
||||||||
24.4. | Die Ergebnisse der ÖM Muay Thai - IFMA vom 18.4. sind online | ||||||||
16.4. |
Austrian
Classics 2009 in Walchsee (Tirol)
Ägypten,
Belgien, Bulgarien, Bosnien, Deutschland, England, Finnland,
Holland, Italien, Kanada, Kroatien, Liechtenstein, Mazedonien,
Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz, Slowakei,
Slowenien, Tschechei, Ungarn, USA Mit
65 Starten war Vollkontakt Kickboxen für das erste Mal
gut besetzt. Das Niveau konnte sich auf jeden Fall sehen lassen.
Einige Welt-und Europameister/innen waren in den jeweiligen Klassen
vertreten und sorgten schon in den Vorrundenkämpfen für
spannende Begegnungen. In
den Teamfights waren alle Top Teams der Welt vertreten. So musste
sich das Kiraly Team um den Einzug ins Finale gegen das TOP TEN Team
England knapp aber klar geschlagen geben. Auf der anderen Seite
stand das Top Ten Team Germany gegen das Bestfighter Team aus
Italien, wo sich die deutschen durchsetzten. Das Finale hieß Top
Ten Team England gegen das Top Ten Team Deutschland. Hier konnten
die Engländer mit den Kämpfern, Drew Neal, Michael Page, Robbie
Hugh und Mieke Hink, gegen die deutschen Zvonimir Gribl, Harald
Schmid, Robby Christoph und Melanie Moder klar gewinnen. 80
Teilnehmer/innen im Formenbereich genügten, um mit diesen um 23.30
fertig zu werden. Hier setzten sich die Favoriten aus England und
Amerika klar durch. Man sah wieder eindrucksvolle Darbietungen von
den Kindern bis zu den Erwachsenen. Auch
zum ersten Mal stand Aerokick auf dem Turnierplan. Zum Erstaunen von
den Veranstaltern meldeten sich 15 Damen aus 5 Nationen dafür an.
Sowohl im Einzel als auch im Team gewannen die Österreicher. Samstag
war der große Tag, an dem 1500 Kämpfer auf 9 Flächen und einem
Ring durchgebracht werden mussten. Die Vorbereitung war das
wichtigste um diese Turnier zu einer angemessenen Zeit zu beenden.
Die
einzelnen Klassen waren mit 30 und mehr Teilnehmern besetzt, alles
was im Semikontakt und Leichtkontakt Kickboxen einen Namen hat war
vor Ort z. Bsp.: Robie Lavoi aus Canada, Andrea Primitivi
(Italien), Gregorio de Leo (Italien), Andrea Luchesse(Italien), Alex
Lane (USA),Harald Schmid (Germany), Zvonimir Gribl (Deutschland),
Fabian Fingerhut (Deutschland), Michael Page (England),Drew Neal
(England), Gavin Williamson (England) Krisztian Jaroszkievic
(Ungarn), Laszlo Gömbös(Ungarn), Zoltan Dancso (Ungarn), Bojana
Dancsecs (Ungarn), Zsofia Minda (Ungarn), Boujibar (schweiz), Mette
Solli (Norwegen), Thea Naess(Norwegen), Jarkko Jussila (Finnland),
Boris Miskovic(Kroatien) und viele, viele anderen Top Kämpfer
sorgten für spannende Kämpfe. Als
einziger Österreicher gewann Mario Huber (Lenzing) seine Klasse
-57kg Junioren im Leichtkontakt, Levente Bertalan scheiterte
um den Einzug ins Finale gegen den Kroaten OGNJEN LEDINSCAK knapp.
Florian Fuchs (KC-Kruckenhauser) überraschte mit zwei
sensationellen Vorkämpfen und verlor im Einzug ins Finale gegen den
Engländer Michael Page sehr knapp. Auch einige andere konnten sich
noch die Bronze Medaille holen. Um
22.30 ging der Superstar los. In der Damen Klasse standen 28 Kämpferinnen
am Start und die Herrenklasse war mit 49 besetzt. Fantastische
Kämpfe sah man hier auf allen Flächen, im Damen Finale stand die
Italienerin Giada Semenzato der Ungarin Minda Zsofia gegenüber. Die
Ungarin besiegte die Italienerin klar mit ihren schnelleren
Fausttechniken. Bei
den Herren hieß das Finale Andrea Lucchese (Italien) gegen Laszlo Gömbös
(Ungarn). Nach einem spannenden Kampf besiegte Gömbös den
Italiener knapp und somit gewann auch den Herren Superstar ein
Ungar. Nächste
Jahr werden die Austrian Classics am 26. und 27.3. wieder in
Walchsee stattfinden. Alle Ergebnisse und über 1000 Fotos könnt ihr unter www.austrian-classics.at und
HIER
(ÖBFK-Fotos) sehen. |
||||||||
31.3. |
![]() Vienna Open Ausschreibung Announcement Vienna Open Österreichische
Meisterschaft 2009 im Muay Thai Boxen, Ausschreibung
und Einladung für
die am Samstag, den 18. April 2009 stattfindende ÖM im Muay Thai Boxen
nach IFMA Regeln - Allgemeine Klasse in Wien Österreichische
Neulings-Meisterschaft 2009 im Muay Thai Boxen Sollten
Sie Fragen bzgl. des Ausfüllens des ONLINE-Formulares haben, wenden Sie
sich bitte an das office: Bürozeiten: MO-FR 9-13.00 Uhr, |
||||||||
30.3. |
Am
Sonntag den 19.04.2009 startet „
BORN TO FIGHT 2 “ die Boxsport – Gala Serie im MAXX –
Sportcenter 1210 Wien, Jedlersdorferstr. 94 Wiener
Top-Kämpfer messen sich im Thaiboxen, Kickboxen und Boxen mit
Internationaler und Nationaler Konkurents. Hier
finden Sie das Programm mit den Kampfpaarungen!
Einlass:
14.30 Uhr Vorverkauf:
1. – 5. Reihe € 25,- ab 6. Reihe € 20,- VIP –
Tische auf Anfrage unter 0699/19239402 Vorverkaufskarten
gibt’s bei folgenden Wiener Kick.- u. Thaiboxvereinen: TOSAN
9., Roßauerlände 43 Tel. 0699/19239402 Oder
bei Wien-Ticket: 01/58885 Mit
sportlichen Grüssen |
||||||||
26.3. |
Historischer
Moment - Martial Art & Combat Sports Games in Bejiing, September 2010 The
competition will showcase 13 sports (80 athletes per sport), both Olympic
and non- Olympic, over eight days of competition. Sports
on the program include: Aikido (IAF), Boxing (AIBA), Judo (IJF), Jiu-Jitsu
(IJJF), Karate (WKF), Kendo (FIK), Kickboxing (WAKO), Muaythai (IFMA),
Sambo (FIAS), Sumo (IFS), Taekwondo (WTF), Wrestling (FILA), Wushu (IWUF).
·
Picture 1: |
||||||||
24.3. |
Sportlerehrung in der
Steiermark
Herzliche Gratulation den
steirische KickboxerInnen zu den Auszeichnungen des Landes Steiermark mit
dem Ehrenzeichen in Gold und Silber, auch an Ihre Trainer und Vereinsvorstände! Kickboxunion Pischeldorf - Verleihung des Landessportehrenzeichen in Gold an Tina, Sonja und Sabine – FOTOS |
||||||||
23.3. |
WAKO
Pro Gala - Ländervergleichskampf Vollkontakt Pischelsdorf Zeitungsartikel Kleine Zeitung Steiermark vom 21. 3. 2009 Bildergalerie des KBU Pischelsdorf |
||||||||
17.3. |
![]() 3x Bronze für das Tae-Kibo Team Lisa, Shane und Levente erkämpfen sich in Leichtkontakt den dritten Platz. |
||||||||
16.3. |
Vorankündigung ASVÖ Junior Challenge U13, U16, U19 am 23. Mai 2009 in Oslip BGLD Liebe
Sportfreunde, liebe NachwuchskickboxerInnen, Der ASVÖ
Kickbox Club Rohrbach hat vom ASVÖ den Zuschlag für ein Nachwuchsprojekt
bekommen. 23. Mai
2009 Es wird
geben: Das
Turnier wird am Samstagvormittag beginnen. Am
Abend ab ca. 19.30 Uhr findet der WAKO Pro WM Fight von Nicole Trimmel und
der Austrian Title Fight von Patrick Gerdenitsch statt. „Wir
hoffen, dass viele Vereine mit Nachwuchssportlern daran Teilnehmen und
vielleicht auch die Zeit finden an der Abendveranstaltung teilzunehmen. Mit sportlichen Grüßen Dil.-Ing.
(FH) Christoph Braunrath Chairman
ASVÖ Kickboxing Club Rohrbach |
||||||||
16.3. |
![]()
|
||||||||
11.3. |
Es
werden rund 70 Jugendliche aus ganz Österreich teilnehmen! Zielgruppe
sind jugendliche Breiten- und WettkampfsportlerInnen, welche bei den Wettkämpfen
der Jugendspiele nicht teilnehmen können und somit im Rahmen des
Jugendlagers die Möglichkeit haben bei einer Großsportveranstaltung Live
dabei zu sein! Am
Programm stehen unter anderem: ·
Große Eröffnungs- und Schlussfeier sowie Siegerehrungen ·
Möglichkeit bei Jedermann/frau Wettkämpfen teilzunehmen ·
Ausprobieren neuer Sportarten unter fachkundiger Anleitung ·
Teilnehmen an Workshops zu diversen Jugend und Sport
relevanten Themen ·
Mitmachen bei Spielen und Aktivitäten im Funpark ·
Als Fans Wettkämpfe von Gleichaltrigen miterleben
Im
Anhang befinden sich die Ausschreibung und das Anmeldeformular für das
Internationale Jugendlager der ASVÖ Sportjugend während den
Jugendspielen 2009 in Telfs. Ebenso
suchen wir freiwillige Mitarbeiter, die uns während dieser Veranstaltung
unterstützen |
||||||||
11.3. |
Everlast
will also be present at some of the WAKO Championships to sell their
licensed products. The
shop is to be found under the WAKO Page www.wakoweb.com
and under “WAKO Store”. A
direct link to the shop is here http://www.wakoshop.com/shop/ Please
buy and enjoy! |
||||||||
10.3. |
UNIVERSITÄTSLEHRGANG
FÜR SPORTJOURNALISMUS IN SALZBURG Der
interfakultäre Fachbereich für Sport- & Bewegungswissenschaft / USI
und der Fachbereich Kommunikationswissenschaft an der Universität
Salzburg bieten ab Oktober dieses Jahres einen Universitätslehrgang für
Sportjournalismus an. Der zweijährige (Dauer 4 Semester) Universitätslehrgang
versteht sich sowohl als Grundstudium als auch als Weiterbildung zum/zur
„akademischen Sportjournalisten/in“. Dieses praxisorientierte Studium
bietet Qualifikationen nicht nur zur Ausübung der traditionellen
Sport-journalistischen Berufe (Reporter/in, Moderator/in, usw.) an,
sondern eröffnet zusätzlich Berufsperspektiven in den Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit
(Dachverbände, Fachverbände, Vereine) und Fachmedien
(Lifestylejournalismus, Bewegung und Gesundheit, usw.).
Kooperationspartnern bei der berufsorientierten Ausbildung, die als
„Akademischer Sportjournalist bzw. Akademische Sportjournalistin“
abgeschlossen wird, ist das Kuratorium für Journalistenausbildung und die
Deutsche Sportjournalisten Schule. Die
Lehrveranstaltungen des Lehrganges finden in geblockter Form (Di. – Do.)
statt und sind so anzusetzen, dass Berufstätigen die Teilnahme daran ermöglicht
wird. Zugelassen werden Absolventen allgemein bildenden, bzw.
Berufsbildenden höheren Schulen oder Personen mit mindestens dreijähriger
Berufspraxis. Zu den prominenten Absolventinnen des seit 2001 durchgeführten
Lehrganges zählen sowohl etablierte JournalistInnen (Gabi Jahn / ORF-Wien,
Chris Karl / Infostrada Sports, Christian Reichel / Kärntner
Tageszeitung, Heribert Hahn / Grazer Woche u. a.), als auch erfolgreiche
SportlerInnen (Roland Schwarzl / Zehnkampf, Karin Köllerer, Katharina
Gutensohn und Eva Walkner / Ski Alpine u. a.). Die Anmeldefrist endet am
10. September 2009, wobei nur 30 Personen pro Jahr aufgenommen werden können.
Informationen
und Anmeldung: |
||||||||
10.3. |
TOSAN PRO GYM erweitert sein Kampfsportangebot Hallo
Sportsfreunde, das
TOSAN PRO GYM hat sein Kampfsportangebot erweitert. Neben Kickboxen nach
K1 Styl u. Muay Thai für Jugendliche und Erwachsene (Damen u. Herren) mit
den Meister-Trainern FRANZ HABERL und FATIH DIKICI gibt es seit Anfang Jänner
2009 auch Kick- u. Thaiboxen für Kinder von 8 – 14 Jahren unter der
Leitung von Thomas Bencsik. BOXEN: TAE
KWON DO: FREE
FIGHT:
VEREINSADRESSE: Weitere
Infos auf unserer Homepage www.tosan.at, oder
bei mir unter 0699/19239402 |
||||||||
27.2. |
Irish
Open - Infoschreiben von Roy Baker REGISTER
YOUR FIGHTERS THIS WEEKEND International
Referee Seminar. Weight/Height
Control Weigh
in and height check for all INTERNATIONAL teams takes place on Friday 13th
March from 2pm to 6pm. Weigh
in and height check for all IRISH teams participating in Male Black Belt
Semi Contact and ALL Light Contact Divisions will weigh in on
Saturday 14th March from 9am to 10.30am Weigh
in and height check for all IRISH teams participating Junior Semi Contact,
Female Black Belt and all other Semi Contact divisions will weigh in
on Sunday 15th March from 9am to 10.30am Weight
control will not be held open, so it will close as detailed above. Irish
Open Schedule. Saturday
14th March 2009 7pm
* C L A S H O F T H E T I T A N S
All
Men’s Black Belt Semi Contact Finals This
is being TELAVISED Sunday
15th March 2009 2pm
Senior Divisions 4pm
Female Black Belt Divisions 4pm Men’s Grand Champion |
||||||||
25.2. | Kondolenzschreiben des World Muaythai Council zum Ableben von Roberto Valdez | ||||||||
25.2. |
Leibnitz
wird zum Zentrum des Österreichischen Kickbox-Sports! Der ASKÖ-Kickboxclub Leibnitz veranstaltet am 28. Februar in der Sporthalle Leibnitz das bundesweit 1. nationale Kickbox-Turnier. Die Verantwortlichen erwarten sich ein attraktives und starkes Starterfeld sowie viele sportbegeisterte BesucherInnen zur Unterstützung unserer regionalen Kickbox-SportlerInnen. Dieses erste nationale Kickbox-Turnier wird wieder sehr viele KäpferInnen aus ganz Österreich nach Leibnitz bringen und somit Leibnitz zur Hauptstadt des Kickbox-Sports machen. Immerhin haben die SportlerInnen in Leibnitz heuer die erste Möglichkeit, sich mit der nationalen Spitzenklasse zu messen bzw. den derzeitigen Trainingsstand abzuchecken. Unser Leibnitzer ASKÖ--Kickboxclub wird selbst mit mindestens 10 KämpferInnen an den Start gehen. Sicher dabei sein werden die Juniorenweltmeisterin Kerstin Drosg sowie die regierende Staatsmeisterin und EM-Teilnehmerin Nadja Reinegger. Auch Leibnitzer Newcomer wie Eisabeth Flakus und Bernd Klampfer bekommen die Möglichkeit Ringluft vor eigenem Publikum zu schnuppern. Natürlich werden auch unsere regionalen Größen und Routiners wie Peter Sternad (Klasse -74kg), Andreas Hofer (Klasse -79kg) und Rupert Gritsch (Klasse +94kg) dabei sein. ´Das gesamte Starterfeld in Leibnitz umfasst 6 Gewichtsklassen bei den Frauen und 9 bei den Männern. Das Turnier verspricht sicher Spitzensport der Extraklasse. Es wäre toll, wenn viele Sportbegeisterte dieses Event in der Leibnitzer Sporthalle bei freiem Eintritt besuchen würden um unsere regionalen Sportlerinnen und Sportler lautstark zu unterstützen! www.kickboxclub-leibnitz.at Mit sportlichen Grüßen Rupert Gritsch Ausschreibung
|
||||||||
21.2. |
Sehr
geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
SchiedsrichterInnen, Coaches, Betreuer und Interessierte! Der
ÖBFK lädt Sie / Euch alle sehr herzlich zum Schiedsrichterlehrgang des
Österreichischen Bundesfachverbandes für Kickboxen am 21. Februar 2009
(10 bis 18 Uhr im BSFZ Südstadt) ein! Mit
dieser Einladung wollen wir alle ansprechen, die sich für das Thema „schiedsen“
interessieren, bereits in diesem Bereich intensiv arbeiten, dieses Gebiet
neu entdecken wollen oder eine Status-quo-Überprüfung vornehmen möchten.
Diese
Schiedsrichterausbildung ist der Auftakt für eine neue konsequente Aus-
und Weiterbildung, für "neue Interessierte" und für unseren
"alten Hasen", die gleichzeitig als Vorbild und Ansprechpartner
durch Ihre Erfahrung Interesse wecken und Motivation vorleben und somit
NEUE und NEUES fördern (sollen)! Die
Ausbildung(sinhalte) dieses Lehrganges richten sich an alle
Interessierten, die auf Vereins-, Landes-, Bundes- oder sogar Weltebene
als Schiedsrichter tätig sein wollen. Der
Kurs richtet sich auch an alle Vereinsvertreter, Coaches und Betreuer, die
ihre Sportler durch aktuelles Wissen und korrekt-adäquate Auslegung der
Wettkampfregeln (national und international) unterstützen wollen. Die
Teilnahme des Kurses ermöglicht das Erlernen von Basiswissen und damit
die sukzessive Erreichung „Ihrer“ gesteckten (sportlichen) Ziele. Wir
freuen uns auf Eure / Ihre Teilnahme! Ort:
Bundessport- und Freizeitzentrum Südstadt, Datum:
21. Februar 2009 Zeit: 10 bis 18 Uhr Hier
finden Sie das Anmeldeformular! Hier finden Sie das offizielle Einladungsschreiben!
|
||||||||
11.2. |
![]() Das Farbenspiel der Gerechtigkeit! Einfach zum Lesen und Nachdenken! |
||||||||
11.2. |
Semikontakt
Mannschaft - ab 2009 als ÖSTM anerkannt! Die
intensiven Bemühungen aller ÖBFK-Beteiligten haben sich gelohnt! Aufgrund
unseres Ansuchens und unserem wiederholten und unermüdlichen Streben,
dieses Ziel zu erreichen, wurde uns nun von Generalsekretariat der BSO
mitgeteilt, dass ab dem Jahr 2009 der Bewerb Semikontakt/Mannschaft - 4
Medaillen Hier
das Schreiben |
||||||||
11.2. |
ES
GEHT UM ALLES, ein Film von Nina Pourlak Es geht
um Alles Arthur
Abraham, der aus Armenien stammende amtierende Box-Weltmeister im
Mittelgewicht, ist ein wirklich symphatischer und gewitzter Zeitgenosse.
Er wird „King Arthur“ genannt und gilt als einer der besten Boxer
seiner Zeit. Sein Trainer, Ulli Wegner, aus der DDR stammend, ist
ebenfalls eine Legende und wird wegen seiner Anforderungen an Disziplin
und Leistungsbereitschaft „der General“ genannt. „Es
geht um Alles“ erzählt die berührende Geschichte eines Zusammenfindens
der Kulturen und Charaktere in einem harten Geschäft. Dabei verteilt
dieser Film ebenso kraftvolle wie authentische Geraden mitten in die
Auseinandersetzungen zwischen Trainer und Boxer. Trainer Wegner versucht
aus einem jungen Gewinner eine Persönlichkeit zu schmieden, Arthur
Abraham ist der gefeierte Held im Ring. Mehr
Info zum Film hier: http://tinyurl.com/bhbrld Premiere am 12.2.2009 im Top Kino, Rahlgasse 1, 1060 Wien
Ermäßigte
Kinokarten für BoxerInnen gibt es direkt im Kino mit Codewort
"Abraham", um 5 Euro statt 8,50 Euro. Weitere
Infos: Sophie
Gruber, Assistenz
|
||||||||
11.2. |
Knock Out Fight-Night, 22.2. - Lugner City Sie sind zurück! Unter dem Motto "We are Back" geht am Sonntag, dem 22.Februar 2009, in der Lugner City (ab 17 Uhr) die dritte Auflage der "Knock Out Fight-Night" von Foad Sadeghi über die Bühne. Mit den Thaibox-Assen Foad Sadeghi (25) und Fadi Merza (30) steigen dabei zwei absolute Hochkaräter der heimischen Kampfsportszene in den Ring. Sadeghi,
der gegen den 31-jährigen Deutschen Lorand Sachs (2006 - 2008
ISKA-Weltmeister) einen OPBU-Ranglistenkampf (Oriental Pro-Boxing Union)
bestreitet, verspricht: "Der Name der Veranstaltung ist für mich
Programm. Auch der zweite Lokalmatador, Fadi Merza, trifft (ebenfalls im Mittelgewicht) auf keinen Unbekannten. Im Prestige-Fight wartet neimand geringerer als der amtierende ISKA-Europameister Odje Manda aus Frankreich auf den Wiener. Heiße Thaibox-Action verspricht außerdem das Duell der zwei größten heimischen Talente! Youngster Tom Kande (City Thong) und Shkodran Veseli (Tosan Gym) rittern um den österreichischen WAKO PRO-Titel im Mittelgewicht! Die insgesamt zwölf Thaibox-Fights werden durch zwei MMA- und einem Boxkampf abgerundet, was ein geballtes Action-Feuerwerk für alle Kampfsportfans garantiert. "Knock
out Fight-Night" © ViennaFightNight 2008
|
||||||||
10.2. |
"25
Jahre Kickboxen Deutschlandsberg" Am 31.
10. 2009 in der Koralmhalle Deutschlandsberg Mehr
INFOS hier zu gibt es bei: |
||||||||
10.2. |
IFEUS (Institut für Exzellenz und Spitzenleistung) öffnet seine Pforten! Das
erste offizielle Seminar - ein Intensivworkshop für AthletInnen und
TrainerInnen findet am 21.02. statt. Die
IFEUS-Methode trainiert die Verbindung von Sportpsychologie,
Quantenpsychologie und fernöstlichen Erkenntnissen. Hier
finden Sie die Ankündigung Kontakt: |
||||||||
10.2. |
Einladung
(Ausschreibung) für die offene
ASKÖ Bundesmeisterschaft im Semikontakt Kickboxen Allgemeine Klasse. Diese
findet am 28.02.2009 in Leibnitz statt. WO:
Sporthalle R. Heidingerhalle, Wagnastrasse 7, 8430 Leibnitz weiter
Informationen finden Sie HIER oder auf der Homepage: www.kickboxclub-leibnitz.at |
||||||||
10.2. |
Kampfsport-
Lehrgang Bad Schallerbach 22.-24. Mai Das
Jahr 2009 ist ein ganz besonderes für die Heimatgemeinde des Vereins. In
Bad Schallerbach findet heuer die Landesgartenausstellung Botanica 2009
statt. Aus diesem Grunde ist für uns ein besonderes Anliegen, dass nicht
nur der Lehrgang das sportliche Herz höher schlagen lässt, sondern dass
das Wochenende gleichzeitig auch zu einem Kurzurlaub wird. Es ist ein
Besuch des Eurotherme-Resorts eingeplant, bei dem man die Seele baumeln
lassen kann und sich nach dem Training optimal entspannen und regenerieren
kann. Am Samstag ist ein besonderes Highlight der Besuch der Botanica, bei
dem nicht nur die Blumenpracht sehenswert ist, sondern auch viele
Attraktionen für Groß und Klein zu entdecken gibt. Es
freut uns, dass wir heuer ein Star- Aufgebot in sportlicher Hinsicht anführen
dürfen. Kickboxen, Judo, Jiu Jitsu und Musik- Formen – da ist
sicherlich für jeden etwas dabei. Hier
finden Sie eine nListe
mit Hotels und Pensione – ganz in der Nähe des Turnsaals und nur
ein paar Gehminuten vom Zentrum entfernt. Die Übernächtigung im Turnsaal
ist kostenlos. …
und hier das Programm! Weitere
Infos:
|
||||||||
3. 2. |
WAKO Anti Doping Update
– Das aktuelle Schreiben von Roy Baker
Dear
WAKO Presidents/National Anti Doping Officers Attached
to this document is the appropriate information to be forwarded to your
NADO (National Anti Doping Officer) and NADA (National Anti Doping
Agency). It is very important that this information is distributed
to your member organisation and all coaches international and national
athletes within your association. Education is one of the primary
objectives of the new Anti Doping Code and it is each associations
responsibility to ensure its members and educated and informed about Anti
Doping activity and rules and regulations. Please place this
information on your web sites as soon as possible. The
following documents have been attached. WAKO-WADA Anti
Doping Code WAKO
Where About Form. It
is now mandatory that all senior medalists (1 to joint 3rd Place)
from the 2008 WAKO European Championships, become part of the WAKO ATP
( Active Testing Pool). Each Association/Organisation is required to
issue this document by mail or e mail to each of its athletes that won a
gold, silver or bronze at last years European championship. THIS
FORM IS MANDATO|RY. Any Athlete not returning said form on or before
28th February may loose his/her ranking at world and European events in
the future. I have also attached a document to this mail outlining
how to fill out the whereabouts form. Q&A
On WADA Code This
should be distributed to your association as it outlines the reasoning and
approach for the code revision. Prohibited
list This
should be distributed to your association AND national coaches as it
details the prohibited list as of 1st Jan 2009, Ignorance is not an
acceptable excuse, it is the responsibility of the athlete and national
federation to ensure it is aware of its obligations under the code. Roy
Baker 1.
Feb - July 09
Where abouts form WAKO 2.
WAKO
Whereabouts Form Instructions 7.
Summary
of Major Modifications and Clarifications Explanatory Note 2009 List |
||||||||
31.1.-1.2.
|
Athens
Challenge 2009 …
auch Österreich war vertreten – und zwar sehr erfolgreich! 5
Sportler aus Wien (TAE-KIBO Team) waren am Start: Bronze
für Günther Weninger in SK +89kg und Bronze
für Levente Bertalan in LK -74kg
...weitere
INFOS unter: www.tae-kibo.at.tf |
||||||||
28.1. |
Muay
Thai ist eine der ältesten Kampfsportarten der Welt, die genaue
Geschichte kann nicht rekonstruiert werden. So
wird beim WSC Thaiboxen Kufstein trainiert. |
||||||||
27.1. |
Das Österreichische
Institut für Schul- und Sportstättenbau (ÖISS) veranstaltet die Enquete
„Menschen bewegen“: Aus Sicht der BSO bietet die Enquete den Sportverbänden die Möglichkeit, ihre speziellen Bedürfnisse für einen zukünftigen Sport(stätten)entwicklungsplan zu deponieren. Dabei geht es sowohl um den wettkampforientierten Sport (Trainings- und Wettkampfstätten) als auch erstmals um Anforderungen an Sport- und Bewegungsräume unter dem Gesichtspunkt des Gesundheitssports. Von Seiten der BSO wird den Verbänden eine Teilnahme an dieser Enquete empfohlen, auch um eine möglichst gute Verankerung in der infrastrukturellen Zukunftsplanung zu sichern. |
||||||||
21.1. |
Bernhard
Sussitz erklärt exklusiv für die WOCHE 4U die Grundschläge des
Kickboxens. |
||||||||
19.1. |
Der 1.
Aero Kickbox Workshop, der vom ÖBFK veranstaltet wurde, war ein voller
Erfolg. Unter der Leitung von Tina Gerbec und Mithilfe von Sabine
Maninger und Katrin Hofer wurde der Workshop mehr als
erfolgreich durchgeführt. Teilnehmer aus 4 Bundesländern waren mit
vollem Elan dabei und über die Maßen begeistert von der Präsentation
und den vorgezeigten Übungen. Hier
finden Sie einige Fotos dazu. |
||||||||
19.1. |
Perfekte
Synergie, denn Erfolg braucht Unterstützung! Der
ÖBFK (Österreichische Bundesfachverband für Kickboxen) ist der einzige
offizielle von der BSO (Bundessportorganisation) anerkannte Kickboxverband
in Österreich. Fitness,
Selbstverteidigung oder sportliche Wettkämpfe - die Vereine des ÖBFK
bieten neben dem Erfahrungsschatz von Welt- und Europameistern,
Trainingsqualität durch staatlich geprüfte Instructors und Trainer und -
der ÖBFK zeichnet sich durch seine intensiven Bemühungen rund um
„seine“ Athleten aus. Mit unermüdlichem Einsatz – kontinuierlich,
tatkräftig und mit großem Erfolg: Erstmals
in der ÖBFK-Geschichte werden zwölf (12!) Sportler von der„Österreichischen
Sporthilfe“ unterstützt. Die Synergie aus Top-Athleten, einer perfekten
Kommunikation und Organisation sowie einem außerordentlichen Teamgeist
haben einmalige Leistungen ermöglicht und hervorgebracht, die nun gebührend
honoriert werden. Der
ÖBFK ist sehr stolz auf seine erfolgreichen Sportler, gratuliert ihnen
sehr herzlich, wünscht Ihnen weiterhin so viel Erfolg und bedankt
sich für den großen Einsatz aller Beteiligten und - für die
zukunftsweisende Unterstützung der Österreichischen Sporthilfe! Erstmals in der Geschichte des ÖBFK werden 12 Athleten werden von der Sporthilfe unterstützt: http://www.sporthilfe.at/sh/content/powerslave,id,71,nodeid,29,lang,.html |